Wurde die Schweiz diese Woche gerechter, transparenter, fortschrittlicher? Und wo gings rückwärts? Der Überblick des Beobachters für die Woche vom 14. April 2025.
Weniger zurückgeben und woanders einsetzen, das plant der Bundesrat für die CO₂-Abgabe. Beides ginge zulasten von Privaten und KMU – profitieren würden die grössten CO₂-Emittenten.
Nicole Dill wurde Opfer einer Gewalttat. Die Schweiz hätte sie schützen müssen, urteilt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte. Was heisst das?
Egal, ob wir das Abenteuer suchen oder einfach gar nichts machen – wir tun gut daran, unser Verständnis von Freizeit zu überdenken, sagt der Philosoph Christian Budnik im Interview.
Es muss nicht immer Fleisch sein! Vor allem wenn es so feine Alternativen gibt. Vegetarisch geniessen, ohne stundenlang am Herd zu stehen – die einfachen, saisonalen Rezepte machen Lust auf mehr Gemüse. Zusätzlich zu den neunundneunzig Rezepten gibt es Inspirationen für die Zusammenstellung ausgewogener Vegi-Gerichte, einen Leitfaden zum Abschmecken sowie achtzehn Porträts der wichtigsten Gemüsesorten.
So viel für heute. Einen erfolgreichen Wochenrest!
Verantwortlicher Redaktor:
Oliver Fuchs
Wie fanden Sie diesen Newsletter?
Zu diesem Newsletter
Über «Alles im Griff»
Der Alles-im-Griff-Newsletter hilft, Geld, Zeit und Nerven zu sparen. Mit den nützlichsten Ratgebern, Recherchen und Checklisten des Beobachters. Immer mittwochs.